ursula schwarz
  • home
  • Vermittlung
  • clownerie
  • Performance
  • Kulturarbeit
  • bio
  • kontakt
    • Newsletter
Fotocredit: Bernhard Müller 

Einblicke in die Entstehung der Projekte beim Digital Spring Festival/März 2022:

BRHRNG

Digitales künstlerisches Projekt
​im Rahmen des OPEN MIND FESTIVALS 2022 / ARGEkultur


Im März 2022 lud mich die ARGEkultur, neben drei weiteren Künstler*innen ein, mich während des DIGITAL SPRING im Rahmen eines Media Art Lab erstmalig mit den technischen und künstlerischen Möglichkeiten von VR-Experiences auseinanderzusetzen. Mentoriert vom Medienkunstkollektiv minus.eins entwickelten die Künstler*innen eigene digitale Projekte, welche im Rahmen des OPEN MIND FESTIVAL im November 2022 in der ARGEkultur gezeigt wurden.

In der Single-User-Experience BRHRNG setzten wir uns mit der Frage nach der Möglichkeit und Unmöglichkeit von Körperlichkeit und Berührung im digitalen Raum auseinander. Wo entsteht Berührung? Ist Berührung überhaupt digital erlebbar? Und: Können Berührungen digital archiviert werden? 

In Einzel-Begegnungen mit den Besucher*innen von eigens kreierten Räumen  in der Open Source-Plattform Mozilla Hubs, ließen wir uns ersehnte und nicht statt gefundene Berührungen beschreiben (Digitale Begleitung: Dorit Ehlers) und übertrugen diese mittels Motion Capturing in den digitalen Raum. Olivia Mitterhuemer und ich verwandelten als Performerinnen die Gedanken, Sehnsüchte und Worte in konkrete Berührung und konservierten diese in Form eines Avatars im Digitalen Raum - dem "Museum der Berührungen".

In diese Räume einsteigen konnten die Besucher*innen des Festivals entweder vom Computer zuhause aus oder mittels VR-Brille in der ARGEkultur.
10 dieser Berührungen können nach wie vor im Gedächtnis des Digitalen Foyers der ARGEkultur besucht und erlebt werden: https://www.argekultur.at/digitalesfoyer/

BHRNG ist angesiedelt im Raum des Dazwischen – zwischen analog und digital, zwischen Berühren und Berührt werden, zwischen Realität und Fiktion. 

Regie und Idee:  Ursula Schwarz
Performance:  Olivia Mitterhuemer, Ursula Schwarz
Text und digitale Begleitung: Dorit Ehlers
Künstlerisches und technisches Mentoring: minus.eins (Roman Senkl, Nils Corte)
Technische Umsetzung: Nils Corte mit Unterstützung der Techniker*innen der ARGEkultur
3D-Design: Felix Ludwig
Produktion: INFLUX – Netzwerk für Tanz, Theater und Performance
Ko-Produktion: ARGEkultur 
Gefördert  von Stadt und Land Salzburg
Section divider type: waves -- position: top

Presse

„Das mit Abstand aufwändigste und zugleich wirkungsvollste, ja poetischste Werk stammt von Ursula Schwarz, die in „BRHRNG“ die Besucher um eine kurze Beschreibung eines Berührungserlebnisses bittet […] digital archiviert im „Museum of Touch“. ". Einsame Avatare schweben auf einzelnen Plattformen über den Wolken und üben im Loop die ihnen eingeschriebenen Berührungen aus. […] Es gibt kein besseres Bild für die Sehnsucht, ja das Bedürfnis nach körperlicher Berührung und für die erste Lockdown-Phase der Pandemie, in der Berührung plötzlich so selten wurde. Kein Bild als dieses komplett virtuelle, virtuell generierte und bessere Bild.“
Zur Nachtkritik

Bild

BRHRNG
ein performatives Recherche-Projekt zum Thema Berührung 2017

Ein Raum. Eine Person. Und die Aufforderung zu Berühren und sich Berühren zu lassen...Indem wir berühren, lassen wir uns berühren. Wir üben aber auch Kontrolle aus - kontrollieren uns selbst und andere in der Art und Weise wie wir berühren. Stellen Nähe oder Distanz her, erfüllen gesellschaftliche Erwartungen oder überschreiten manchmal auch Grenzen.
Wie berühren wir unsere Eltern, unseren Partner, einen Fremden, einen guten Freund, unser Kind? Wie möchten wir berühren und berührt werden?
Ein künstlerisches Sozialexperiment.

Ein Recherche-Projekt bei dem Berührungsmomente, Begegungserfahrungen und ihre Geschichten erfahren, gesammelt und dokumentiert wurden.
Am 13. Mai / 9. & 10. Juni 2017 im kabinet des Künstlerhauses kuratiert von disposed
  • home
  • Vermittlung
  • clownerie
  • Performance
  • Kulturarbeit
  • bio
  • kontakt
    • Newsletter