ursula schwarz
  • home
  • Vermittlung
  • clownerie
  • Performance
  • Kulturarbeit
  • bio
    • netzwerk
  • kontakt
    • Newsletter

Theaterpädagogisches Angebot

Section divider type: waves -- position: top
Theaterpädagogik bedeutet: sich auf einen Prozess einlassen, der sich durch Kreativität, Unmittelbarkeit, Widersprüche und die schöpferische Kraft des Miteinanders auszeichnet.
Es geht darum: herkömmliche Denk- und Handlungsmuster zu verlassen, die eigenen spontanen und kreativen Potentiale zu wecken und zu einem eigenen Ausdruck zu finden
Meine Aufgabe ist es: diese kreativen Prozesse anzustoßen und zu begleiten und einen sicheren Rahmen zu schaffen, in dem sich alle Teilnehmer*innen trauen ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen!
vertical divider

mit
Freude
lernen

andere Rollen ausprobieren & neue Perspektiven einnehmen

schöpferisch tätig und kreativ werden

in
Begegnung
mit sich
​& anderen kommen

den Körper
(neu)
​als Ausdrucksmittel kennenlernen

Emotionen spüren und ausdrücken lernen

Scheitern als Teil des Lernens akzeptieren

Humor als Ressource nutzen

Section divider type: waves -- position: top

Mein Angebot

Theater bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und Methoden - mein Angebot richtet sich daher an alle Alters- und Zielgruppen! Je nach Thema und Wünschen des Auftraggebers wähle ich meine Methoden und meine Herangehensweise - ich arbeite prozesshaft und immer orientiert an den Bedürnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen.
Kosten: 65 ,- pro UE / 72 ,- pro Stunde / 80 ,- inkl. Skripterstellung
zzgl. etwaiger Materialkosten
bei längeren Workshops über mehrere Termine kann sich das Honorar reduzieren
  • Alles anzeigen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Kunst
  • Arbeit
[ "Freizeit" ]
Spaß am Spiel

Theater aus...
​Spaß am Spiel

>> Improtheater
>> Kindertheater-Workshops
>> Warm ups & Aktivierungsmethoden
info
[ "Bildung" ]
Lernmethode

Theater als...
​Lernmethode

>> Theaterpädagogische Projekttage zu einem Wunschthema
>> Szenische Erarbeitung dramatischer Texte im Deutsch-Unterricht
>> Klassengemeinschaft & Sozialkompetenz stärken mit Theatermethoden
>> gesellschaftspolitische Themen erlebbar machen
info
[ "Bildung" ]
Selbstreflexion

Theater zur...
​Selbstreflexion

>> Thematische Workshops in der Erwachsenenbildung 
>> Handlungs.Spiel.Räume erweitern durch Theatermethoden
>> sich spielerisch erleben, erforschen und neu (er)finden
>> Reflexion durch Theatermethoden im Kontext von Aus- und Weiterbildung
info
[ "Arbeit" ]
Teambuilding

Theater ist...
​Zusammenspiel

>> Teambuilding-Workshops
mit unterschiedlichen Schwerpunkten - von locker bis reflexiv
info
[ "Freizeit", "Arbeit", "Bildung", "Kunst" ]
Clownerie

Theater ist...
​Narrenfreiheit

>> Schnupper-Workshops zur Clownerie
>> Humor als Ressource & Burnout-Prävention
>> regelmäßige Workshopangebote mit meinem Kollegen Peter Kaubisch als "Clownfabrik"
info
[ "Kunst", "Freizeit", "Bildung" ]
Regie

Theater ist...
​Inszenierung

>> Coaching in Form von Schauspieltraining, Bühnenpräsenz, Physical Acting,...
>> Unterstützung mit Fokus auf Komik, Clownerie und das Timing von Humor auf der Bühne...
>> Devising Theatre - eine Inszenierung ohne Stückvorlage durch Improvisation - auf Basis eines Themas, den Interessen und Inputs der Spieler*innen....
>> Stück-Inszenierung mit Mitteln des Physical Theatre 
Section divider type: waves -- position: bottom

Meine Methoden

Picture
Picture
Picture
Picture
Physical Theatre
Mein theatraler Schwerpunkt liegt in nonverbalen Theatermethoden - Fokus auf Körperarbeit, Erzählen mit dem Körper, Materialien & Objekten, Maskentheater & Bouffonen
Davon inspiriert ist auch meine theaterpädagogische Herangehensweise!

Ausbildung: Atelier für physisches Theater, Berlin
Picture
Theater der Unterdrückten 
Das breite Methodenspektrum des "Theaters der Unterdrückten" von Augusto Boal, besteht aus verschiedenen partizipativen Theatermethoden, welche alle ein Mittel zur Selbstermächtigung sind und Probehandeln für die Wirklichkeit darstellen. Ziel ist es, sich selbst das Umfeld und die Gesellschaft zu verändern! mehr....
​Ausbildung: Lehrgang für Theaterpädagogik in Innsbruck
Picture
Clownerie
Meine ganze Arbeit ist stark geprägt von der Clownerie. Auch wenn Clownerie nicht der Workshop-Inhalt ist, so sind Humor, Selbstakzeptanz und die Lust am Ausprobieren und Scheitern wesentliche Wirkprinzipien meiner Arbeit.
Ausbildung: Clownerie-Lehrgang bei Lorenz Wenda und Weiterbildungen bei internat. Clownerlehrer*innen
  • home
  • Vermittlung
  • clownerie
  • Performance
  • Kulturarbeit
  • bio
    • netzwerk
  • kontakt
    • Newsletter